Unterricht

Unsere Grundschule bietet einen Organisationsrahmen, der vielfältige Unterrichtsszenarien ermöglicht. Diese reichen von „klassischen“ Unterrichtsphasen über offene Unterrichtsformen, Freiarbeitsphasen bis zum Lernen in Projekten. Die Lehrerinnen schaffen eine Lernumgebung, die kooperatives Lernen fördert und die die Kinder in die Lage versetzt, zunehmend Verantwortung für den eigenen Lernprozess zu übernehmen. Da wir einen sehr breitgefächerten Fächerkanon anbieten, können wir die Stundenpläne der Kinder sehr abwechslungsreich gestalten. So ermöglichen wir den Kindern ausreichend Bewegung und zahlreiche kreative Phasen. Das Zusammenfassen von Unterricht zu 90minütigen Lernphasen sorgt für zwei lange Hofpausen am Schultag, die den Kindern die Möglichkeit bieten, Spielideen zu entwickeln und umzusetzen.
Einen besonderen Fokus richten wir auf das Lesen, denn wir wissen, dass das Lesen ein wesentlicher Zugang zur Erschließung der Welt ist. Lesen bleibt im digitalen Zeitalter eine grundlegende Kompetenz. Im Laufe der Jahre haben sich entsprechende Traditionen, wie z. B. Vorlesetage mit Buchvorstellungen und Lesewettbewerbe etabliert. Zusätzlich wurde das sogenannte „Leseband“ in den Unterrichtsalltag eingebunden.
Wir ermöglichen den Kindern so oft wie möglich außerhalb der Schule zu lernen und durch den Kontakt zu Experten Einblicke in verschiedenste Themen- und Berufsfelder zu erlangen. Dazu haben wir zahlreiche Kooperationspartner, wie z. B. die Zooschule, die Astronomische Station, Kirchgemeinden der Umgebung usw. gefunden. Auch die enge Zusammenarbeit mit dem CJD Gymnasium auf dem Schulcampus ermöglicht vielfältige schulübergreifende Projekte, wie z. B. das Chemieprojekt, das Bienenprojekt und das Geschichtsprojekt. Der Sachunterricht wird ergänzt durch Schulgartenprojekte und die Lerneinheit Experimentieren. Einige Klassen beteiligen sich mit entsprechenden Vorhaben am Fach „Lernen durch Engagement“.
Die Fächer Darstellendes Spiel, Tanz, Kinderyoga und Holzbearbeitung ergänzen die Stundentafel der Kinder. Im Rahmen des Sportunterrichts haben die Kinder u.a. die Möglichkeit am Schwimmunterricht teilzunehmen, einen Eislaufkurs zu absolvieren oder an einem Step Aerobic Kurs teilzunehmen.